Natur-und Europaschutzgebiet Ibmer Moor
Der größte zusammenhängende Moorkomplex Österreichs liegt an der oberösterreichisch - salzburgischen Grenze in ca. 426 m Seehöhe und besteht aus dem Bürmoos, dem Weidmoos und dem Ibmer Moos. Mit einem Alter von rund 12.000 Jahren und einer Ausdehnung von 2.000 ha ist diese Landschaft ein idealer Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen.
Gut erhaltene Teile des Ibmer Moores wie der Pfeiferanger, Seeleithensee und angrenzende Streuwiesen wurden unter Naturschutz gestellt. Zusätzlich sind große Flächen als NATURA 2000 Gebiet ausgewiesen. Das Ibmer Moor ist Teil des Europaschutzgebietes "Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland" und genießt so den höchstmöglichen Schutz.
ES gilt zusätzlich als ein Vogelschutzgebiet von Weltgeltung, ist das bedeutendste Wiesenbrütergebiet in Oberösterreich.
Entlang des Moorlehrpfades informieren Schautafeln über das Entstehen des Moores, die verschiedenen geschützten Pflanzen wie Sonnentau, seltene Ridgräser, Orchideen, viele Blumenarten und die Vogelwelt wie den seltenen Brachvogel, Bekassine, Schwarzkehlchen,……
Genießen Sie die beruhigende und stimmungsvolle Ausstrahlung dieses geschützten Moores.
Die zauberhaften Ausblicke über den Moorsee oder über die weite, ebene Landschaft mit den geheimnisvollen Moorlöchern geben dieser Wanderung einen einzigartigen Reiz.
Naturführungen werden angeboten, auch in englischer Sprache!
Führungen Termine 2025
Exkursionsprogramm Schüler
Moorerlebnis Familien
Moorerlebnis Geburtstage
Moorerlebnis Kleingruppen
Moorführungen Gruppen