Startseite > Bürgerservice > News
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Den Ehepartner nach einem Schlaganfall oder Unfall zu Hause pflegen, ein Kind mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung betreuen, die Eltern im Alter oder Großeltern mit Demenz begleiten und unterstützen. Das Diakoniewerk startet im Mai 2022 in Mauerkirchen eine eigene Kursreihe für Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen. Die Kursreihe findet bereits zum zweiten Mal statt.
MAUERKIRCHEN. Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen zu Hause ihre Angehörigen. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden durch Familienmitglieder betreut, der Großteil ist weiblich und viele von ihnen befinden sich selbst schon in einem fortgeschrittenen Alter. Für viele Angehörige ist die Pflege und Betreuung eines geliebten Menschen eine Selbstverständlichkeit, auch wenn sie selbst dabei an ihre Belastbarkeitsgrenzen stoßen. „Vor allem in der Organisation des Alltags liegen die meisten Herausforderungen für pflegende Angehörige. Anträge stellen, Medikamente dosieren, Wundliegen vermeiden und vieles mehr. Auch medizinische Fragen tauchen oftmals auf.“, sagt Sabine Eder, Programmleitung Diakonie Akademie.
Hier möchte das Diakoniewerk gerne unterstützen. Mit einer eigenen Kursreihe, die durch die Diakonie Akademie veranstaltet wird, sollen betreuende und pflegende Angehörige mit Fertigkeiten ausgestattet werden, die ihren Betreuungsalltag erleichtern. Gleichzeitig wird Raum für Austausch mit anderen Betroffenen geschaffen. Für Magdalena K., die den Kurs bereits letztes Jahr besucht hat, waren die Beweggründe vor allem der Umgang mit dem Thema Demenz: „Bei meinem Vater wurde vor zwei Jahren Demenz diagnostiziert. Wir wissen, dass die Demenz fortschreiten wird, aber wir wissen nicht, wie schnell es geht. Und dafür will ich gut vorbereit sein.“
In vier Einheiten, wobei jede einzeln besucht werden kann, geben Expert:innen aus der Praxis ihr Wissen weiter: Von Pflegemethoden & Techniken für den Alltag, dem achtsamen Umgang mit sich und den eigenen Ressourcen, Mut machenden und erlernbaren Unterstützungsmöglichkeiten bis hin zu Aktivierungsmöglichkeiten für die zu betreuenden Personen in der Praxis – die Bandbreite an wertvollen Inhalten ist groß. Für die zu betreuenden Angehörigen steht bei Bedarf während der Kurse eine Betreuung zur Verfügung.
Die Kursreihe startet am 24. Mai 2022 im Haus für Senioren Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49. Nähere Details finden Sie unter www.diakonie-akademie.at oder erhalten Sie bei Johannes Strasser: 0043 7724 5048 41222
MODUL 1 24. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr Validation als Brücke in die Welt der Demenz, Stefan Edtmayr
MODUL 2 07. Juni 2022, 14 bis 18 Uhr Gesundheitsförderung und Selbstpflege, Simone Riek
MODUL 3 14. Juni 2022, 14 bis 18 Uhr Pflegemethoden und Techniken für den Alltag, Marianne Rieder und Bettina Wanghofer
MODUL 4 21. Juni 2022, 14 bis 18 Uhr Am Leben Teil haben Stefan Edtmayr
Kontakt:
Christina Pree, BSc MA
Kommunikation & PR
Diakoniewerk Oberösterreich
Telefon: 07235 63 251 814
E-Mail: christina.pree@diakoniewerk.at
www.facebook.com/Diakoniewerk
Infobroschüre
03.03.2022